Home >
Forschung >
Forschungsbereiche >
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie >
Forschungsbereich Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Bei BTI stehen der Patient und dessen Wohlbefinden stets im Mittelpunkt der Forschung. Daher verfolgt unser Ansatz eine eindeutig biologische Komponente, die sich aus einer tiefen Kenntnis der Geweberegenerationsprozesse ergibt und darauf abzielt, die Behandlung an die klinische Situation des Patienten anzupassen und zu optimieren.

Geweberegeneration

In diesem Forschungsbereich führen wir verschiedene Untersuchungen zur Entwicklung und Bewertung chirurgischer Techniken und/oder autologer Behandlungen bei der Geweberegeneration durch. Die Behandlung der Extraktionsalveole eignet sich als Modell zur Beurteilung des Potenzials verschiedener klinischer Alternativen (sowohl Materialien als auch Protokolle), die Knochenregeneration und die Heilung von Weichgewebe zu beschleunigen und die Beschwerden der Patienten zu minimieren.

Zudem untersuchen wir sowohl die Prävention als auch die Behandlung von Komplikationen im Zusammenhang mit der Extraktion, wie z. B. die Alveolitis sicca oder die medikamenteninduzierte Osteonekrose des Kiefers (MRONJ). Ebenso ermöglicht uns der Einsatz autologer Wachstumsfaktoren, verschiedene Forschungsbereiche auf dem Gebiet der parodontalen Regeneration, der periapikalen Chirurgie, der regenerativen Endodontie, der präimplantologischen Eingriffe zur Knochenaugmentation und der fortgeschrittenen Knochenregenerationstherapie voranzubringen. Darüber hinaus eröffnet die Verwendung von autologen, aus Blut gewonnenen Proteinen bei der Behandlung des oralen erosiven Lichen planus und anderer ulzerativer Erkrankungen neue Horizonte in der klinischen und translationalen Forschung.

Erkrankungen des Kiefergelenks gehen häufig mit chronischen Schmerzen einher und behindern Aktivitäten des täglichen Lebens, was die Lebensqualität der Patienten einschränkt. In diesem Zusammenhang führen wir verschiedene Forschungen durch, um neue Behandlungen mittels intraartikulärer Injektion von PRGF® zu entwickeln.

Regeneración tisular
Estudios de biomecánica
Implantologie

Als internationale Vorreiter auf dem Gebiet der Implantologie bewerten wir kontinuierlich die Vorhersagbarkeit des BTI-Implantatsystems. Wir konzentrieren uns besonders auf die Entwicklung vorhersagbarer, minimal-invasiver Protokolle und setzen dabei einen klaren biologischen Schwerpunkt. Die Untersuchung der Risikofaktoren für das Fehlschlagen von Implantatbehandlungen liefert uns somit wertvollen Input für die Untersuchung der Biomechanik und der Oberfläche von Zahnimplantaten. So ist es uns möglich, das Design der BTI-Implantate auf Makro- und Mikroebene zu optimieren.

Prothetische Rehabilitation

Unsere Forschung wird unter Anwendung des „Bio-Block“-Konzepts durchgeführt, das Biomechanik, Biologie und klinische Elemente vereint. Daher fördern und beteiligen wir uns an Forschungsbereichen, die es uns ermöglichen, das prothetische Design zu optimieren. Auch die Digitalisierung der oralen Implantologie ist eine sehr vielversprechende Entwicklung, um die klinische Arbeit zu erleichtern, ihre Ergebnisse zu verbessern und sich auf neue epidemiologische Herausforderungen vorzubereiten.