Home >
Lösungen und Produkte >
Orale Implantologie >
CAD/CAM >
Warum CAD/CAM und warum HTL verwenden? >
Warum CAD/CAM und warum HTL (Human Technology Lab) verwenden?
Die CAD/CAM-Systeme von HTL bieten zahlreiche Vorteile:
  • Qualität
  • Homogenität der Materialien
  • Zeitersparnis
  • Das CAD/CAM-Verfahren spart im Vergleich zum herkömmlichen Fertigungsverfahren erheblich Zeit, da die Anzahl der Patientenbesuche reduziert und die Stuhlzeiten optimiert werden.
  • Minimierung von Fehlern
  • Die Übertragung eines großen Teils der Herstellung der Versorgung im Bereich der digitalen Unterstützung reduziert mögliche menschliche Fehler, die bei der Anfertigung entstehen können.
  • Ausgezeichnete Passung, hohe Präzision
  • Die Konstruktion und Anfertigung solcher Versorgungen schafft eine sehr hohe Präzision, was für eine hervorragende marginale und okklusale Passung sorgt. Dadurch werden eventuelle Nacharbeiten im Anschluss an den Fertigungsprozess minimiert. Während Hersteller zum Teil nur drei Schleifinstrumente zur Herstellung einer Einzelkrone verwenden, werden bei HTL bis zu sechzehn Instrumente eingesetzt.
  • Winkelkorrektur
  • Mit diesem System können Angulationen der Verschraubungsachse ermöglicht werden, was eine Erweiterung der Indikationen für verschraubte Versorgungen bewirkt. Die Angulation von bis zu 30º des Schraubenaustritts löst die Divergenzprobleme, die oftmals bei der Implantatinsertion entstehen. Auch in Fällen schwerer Resorption stellt sie eine Lösung dar: Hier wird das Implantat in dem Bereich mit dem größten Knochenvolumen platziert, der für die Anfertigung der Rekonstruktion sonst nicht der geeignetste Bereich wäre.
  • Reduzierung der Laborkosten
  • Da die spezifische Software mehrere Schritte übernimmt, die im Labor jeweils eine bestimmte Zeit in Anspruch nehmen würden, werden Arbeitszeit und Kosten reduziert.
  • BTI-Original-Geometrien
  • Nur mit HTL sind prothetische Plattformen absolut originalgetreu reproduzierbar, da wir als einzige über die BTI-Original-Geometrien verfügen.
  • Vielfalt an Materialien
  • Titan, Kobalt-Chrom, Zirkonium, PMMA, Glasfaser, Lithiumdisilikat, PEEK, eMax, Verbundwerkstoffe, 3D-Modelle.
logo cad cam bti